Jugend - JAM - JaS
JAM Jugendsozialarbeit in der VG Baunach
Ansprechpartner:
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |||
---|---|---|---|---|---|---|
lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit
Christopher
Blenk
Ansprechpartner
|
0173 5745604 | christopher.blenk@iso-ev.de | ||||
![]() |
||||||
lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit
Christian
Schmidt
Ansprechpartner
|
christian.schmidt@iso-ev.de | |||||
![]() |
JAM wie immer auch online: @jamvgbaunach & via WhatsApp
Ansprechpartner:
Christian Schmidt
M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Jugendpflege
Telefon: 01515 8157974
E-Mail: christian.schmidt@iso-ev.de
Christopher Blenk
lfd. Pädagogik B.A.
Jugendarbeit
Telefon: 0173 5745604
E-Mail: christopher.blenk@iso-ev.de
JAM weiterhin auch online: @jamvgbaunach & via WhatsApp

Wir freuen uns auf euch!
Euer JAM-Team
Christian und Chris
JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Baunach
Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Baunach unter der Trägerschaft von iSo e.V. besteht seit dem Schuljahr 2010/2011 und hat sich mittlerweile als feste Einrichtung an der Schule etabliert.
Der Aufgabenbereich der Jugendsozialarbeiterin Nina Kerker (Sozialpädagogin B.A.) an der Mittelschule Baunach umfasst neben der Beratung und Unterstützung von Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten auch Gruppen- und Projektarbeit zu Themen, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen betreffen. Die persönlichen Kontakte und Beratungen finden vertraulich statt.
Jugendsozialarbeit an Schulen - als besondere Form der Jugendhilfe - ist ein bayernweites Programm, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten. So ist es möglich in enger Verzahnung mit Lehrer*innen, Eltern und anderen sozialen Diensten frühzeitig Unterstützung zu leisten.
Nina Kerker ist während der Schulzeit täglich von 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr (oder auch gerne jederzeit nach Vereinbarung) zu erreichen.
Was ist JaS?
Was ist JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen ?
JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs.1 SGB VIII erfolgt: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern."
Schule ist ein geeigneter Ort, an dem die Jugendhilfe mit ihrem Leistungsspektrum frühzeitig und nachhaltig auf junge Menschen einwirken und auch Eltern rechtzeitig erreichen kann.
JaS soll helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden. Ihr Ziel ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Durch den Einsatz von sozialpädagogischem Fachpersonal schafft die Jugendsozialarbeit ein niederschwelliges Angebot an der Schule.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von iSo e.V. und der Verbandsschule Baunach.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nina
Kerker
Ansprechpartnerin
|
09544 - 98 613 -17 | 1.05 | nina.kerker@iso-ev.de | |||
![]() |
Homepage: https://iso-ev.de/schule/jas/
Weiterführende Links
Homepage Innovative Sozialarbeit e.V. (iSo e.V.)
Musikfreunde aufgepasst: #jammitjam – die erste Online-Band steht kurz vor der Gründung!
Wir suchen dich! Ganz gleich, welches Instrument du spielst oder wie lange du es schon spielst. Ab sofort könnt ihr euch bei uns die Noten für unseren ersten Song holen (per WhatsApp oder E-Mail) oder euch auf YouTube Tutorials anschauen und anfangen zu üben. Gemeinsam wollen wir die erste virtuelle JAM-Band gründen und unsere Musik im Landkreis verbreiten! Vielleicht schaffen wir es sogar eine BigBand zu werden …