Jugend - JAM - JaS

JAM Jugendsozialarbeit in der VG Baunach

Ansprechpartner:

Name Telefon Telefax Zimmer
lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit Christopher Blenk
Ansprechpartner
0173 5745604
Christopher Blenk

lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit Christopher Blenk

Telefon: 0173 5745604
lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit Christian Schmidt
Ansprechpartner
Christian Schmidt

lfd. Pädagogik B.A., Jugendarbeit Christian Schmidt

Handy: 01515-8157974

JAM wie immer auch online: @jamvgbaunach & via WhatsApp

Ansprechpartner:

Christian Schmidt
M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Jugendpflege

Telefon: 01515 8157974

E-Mail: christian.schmidt@iso-ev.de

Christopher Blenk

lfd. Pädagogik B.A.

Jugendarbeit

Telefon: 0173 5745604

E-Mail: christopher.blenk@iso-ev.de

JAM weiterhin auch online: @jamvgbaunach & via WhatsApp

 

Die JAM-Weihnachtsabenteuer & Feiertagsgrüße!

Liebe Kinder und Jugendliche der VG Baunach, liebe Eltern,

erneut stehen wir kurz vor dem Ende eines turbulenten Jahres, das von stetiger Veränderung und damit verbundener Anstrengung und Unsicherheit geprägt war. Trotzdem haben auch dieses Jahr viele Dinge super geklappt und wir blicken zurück auf ein Jahr vollgepackt mit coolen Aktionen, schönen Erlebnissen und deutlich mehr direktem Kontakt, wie noch im vorigen Jahr. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei euch allen bedanken!

Das Jahr ist aber noch nicht ganz vorbei und wir haben spannende Abwechslung für die bevorstehenden Feiertage im Gepäck!

Dieses Jahr, haben wir uns eine abenteuerliche Weihnachtsschnitzeljagd ausgedacht, die ihr gemeinsam mit eurer Familie spielen könnt.

Die Schnitzeljagd führt euch durch das winterliche Baunach und hält eine Reihe von Weihnachtsrätseln für euch bereit. Wenn ihr alle Herausforderungen erfolgreich meistert, erhaltet ihr ein Lösungswort, das ihr dann an Chris 1 sendet (christopher.blenk@iso-ev.de oder via WhatsApp 0173 5745604). Unter allen erfolgreichen Rätselprofis, werden dann drei kleine Geschenkpakete verlost.

Die Schnitzeljagd beginnt am Jugendheim in Baunach (Zentweg 7) und ist ab dem 17.12. spielbar. Mitmachen könnt ihr bis zum 07.01.2022! Falls Teile der Schnitzeljagd verloren gehen sollten, oder euch wichtige Informationen zu fehlen scheinen, schaut auf unserem Instagram-Account (@jamvgbaunach) vorbei, dort findet ihr noch einmal alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Stationen!

Aber jetzt, Rätselmütze auf und los geht das kleine Abenteuer!

Die beiden Chrisses begeben sich dieses Jahr schon etwas verfrüht in Weihnachtspause (ab dem 18.12.) und sind dann erst nach den Feiertagen wieder erreichbar. Falls ihr also keine Antwort auf euer, hoffentlich richtiges Lösungswort erhaltet nicht wundern!

Im neuen Jahr starten wir dann wieder mit neuer Energie, neuen Ideen und neuem Tatendrang und freuen uns auf jede Menge Spaß und Action in 2022!

Bis dahin wünschen wir euch eine ruhige & erholsame Weihnachtszeit und jetzt schon einen sicheren und gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Festtagsgrüße und -wünsche

euer JAM-Team, Christopher & Christian

Wir freuen uns auf euch!

Euer JAM-Team
Christian und Chris


JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Baunach

Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Baunach unter der Trägerschaft von iSo e.V. besteht seit dem Schuljahr 2010/2011 und hat sich mittlerweile als feste Einrichtung an der Schule etabliert.

Der Aufgabenbereich der Jugendsozialarbeiterin Nina Kerker (Sozialpädagogin B.A.) an der Mittelschule Baunach umfasst neben der Beratung und Unterstützung von Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten auch Gruppen- und Projektarbeit zu Themen, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen betreffen. Die persönlichen Kontakte und Beratungen finden vertraulich statt.

Jugendsozialarbeit an Schulen - als besondere Form der Jugendhilfe - ist ein bayernweites Programm, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten. So ist es möglich in enger Verzahnung mit Lehrer*innen, Eltern und anderen sozialen Diensten frühzeitig Unterstützung zu leisten.

Nina Kerker ist während der Schulzeit täglich von 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr (oder auch gerne jederzeit nach Vereinbarung) zu erreichen. 

Was ist JaS?

Was ist JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen ?

JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs.1 SGB VIII erfolgt: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern."

Schule ist ein geeigneter Ort, an dem die Jugendhilfe mit ihrem Leistungsspektrum frühzeitig und nachhaltig auf junge Menschen einwirken und auch Eltern rechtzeitig erreichen kann.

JaS soll helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden. Ihr Ziel ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Durch den Einsatz von sozialpädagogischem Fachpersonal schafft die Jugendsozialarbeit ein niederschwelliges Angebot an der Schule.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von iSo e.V. und der Verbandsschule Baunach.

Name Telefon Telefax Zimmer
Nina Kerker
Ansprechpartnerin
09544 - 98 613 -17 1.05
Nina Kerker

Nina Kerker

Zimmer: 1.05
Telefon: 09544 - 98 613 -17

Musikfreunde aufgepasst: #jammitjam – die erste Online-Band steht kurz vor der Gründung!

Wir suchen dich! Ganz gleich, welches Instrument du spielst oder wie lange du es schon spielst.  Ab sofort könnt ihr euch bei uns die Noten für unseren ersten Song holen (per WhatsApp oder E-Mail)  oder euch auf YouTube Tutorials anschauen und anfangen zu üben. Gemeinsam wollen wir die erste virtuelle JAM-Band gründen und unsere Musik im Landkreis verbreiten! Vielleicht schaffen wir es sogar eine BigBand zu werden …

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.