Nachhaltigkeit in der Schultasche: Möhrchenhefte für die Grundschule Baunach

17. Juli 2025 : Große Aufregung im Klassenzimmer – denn am 10. Juli bekam die 2d der Grundschule Baunach und ihre Klassenlehrerin und Konrektorin Stefanie Leimeister Besuch von Bürgermeister Tobias Roppelt und Maren Lorenzen-Fischer von der Baunach-Allianz. Mehr lesen...

Im Gepäck hatten sie Möhrchenhefte – das besondere Hausaufgabenheft, dass die Baunach-Allianz seit 2022 an die Grundschulen der Mitgliedskommunen verteilt.

Als nachhaltiges Bildungsinstrument, bringt das Hausaufgabenheft den Kindern auf spielerische Weise Themen wie faires Handeln und globale Gerechtigkeit näher. Online bereitgestellte Begleitmaterialien für Lehrkräfte und Eltern tragen außerdem dazu bei, dass das Möhrchenheft aktiv in den Schulunterricht und in die Freizeit der Kinder einbezogen werden kann. Produziert unter fairen Bedingungen und aus Recyclingpapier, unterstützt es Schulen auch auf ihrem Weg zur Auszeichnung als Fairtrade-Schule. Die Grund- und Mittelschule Baunach ist bereits Klimaschule und setzt sich aktiv für Umweltschutz und verantwortungsvolles Handeln ein. Auch die Bewerbung als Fairtrade-Schule ist bereits in Vorbereitung. Die Aktion mit dem Möhrchenheft soll diesen Weg sichtbar unterstützen und die Schülerinnen und Schüler spielerisch für globale Zusammenhänge sensibilisieren. „Die Förderung nachhaltiger Bildung beginnt bereits in der Grundschule. Mit den Möhrchenheften bekommen die Schülerinnen und Schülern nicht nur ein praktisches Hilfsmittel an die Hand, sondern auch wichtige Impulse für verantwortungsbewusstes Denken und Handeln“, betont Tobias Roppelt.

Im Anschluss an die Übergabe gestaltete Maren Lorenzen-Fischer, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Baunach-Allianz eine lebendige Schulstunde zum Thema nachhaltige Entwicklung und fairer Handel. Spielerisch und altersgerecht erfuhren die Kinder, mit Hilfe von Fairtrade-Botschafter Lützel und Kiki Karotte, was Nachhaltigkeit und fairer Handel bedeutet und worauf sie im Alltag achten können, um sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. „Die Kinder der 2d sind schon richtige Nachhaltigkeitsexpert*innen“, freut sich Maren Lorenzen-Fischer nach der Schulstunde. „Mit Angeboten wie dem Möhrchenheft schärfen wir dieses Bewusstsein, das über den Schulalltag hinaus Wirkung entfalten kann.“

In diesem Jahr sind die Hefte für jeweils einen Jahrgang über das Preisgeld finanziert, das die Stadt Ebern über den Publikumspreis beim Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ gewann und in die Baunach-Allianz holte. In den nächsten Wochen wird die Koordinatorin auch in weiteren Schulen der Mitgliedsgemeinden unterwegs sein, um Möhrchenhefte für das neue Schuljahr zu verteilen. Aktionen wie diese zeigen auch, wie die Baunach-Allianz mit ihren Mitgliedsgemeinden das Leitbild „Gemeinsam – Nachhaltig – Vielfältig“ mit Leben füllt.

Verfasserin: Baunach-Allianz (Maren Lorenzen-Fischer)

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.