Landkreis ruft zum Fotowettbewerb auf: „Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg“

14. Mai 2025 : Wie vielfältig Nachhaltigkeit im Alltag aussehen kann, soll ein Fotowettbewerb zeigen, zu dem der Landkreis Bamberg jetzt aufruft. Mehr.....

Unter dem Motto „Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg“ sind Kitas, Schulen sowie Einzelpersonen eingeladen, ihre ganz persönlichen Blickwinkel auf das Thema einzufangen – mit der Kamera oder dem Smartphone.

Ob es sich um ein eindrucksvolles Windrad, ein blühendes Bienenhotel, ein Repair-Café oder eine gemeinschaftliche Pflanzaktion handelt: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gefragt sind Fotos, die zeigen, wie Nachhaltigkeit im Landkreis gelebt und sichtbar gemacht wird – in der Natur, beim bewussten Konsum, bei erneuerbaren Energien oder im sozialen Miteinander. Auf die besten Einsendungen warten attraktive Preise. Zudem werden ausgewählte Fotos für Kalender, Postkarten und Online-Veröffentlichungen verwendet.

Die Teilnahmebedingungen sowie das Online-Formular zur Einreichung finden Interessierte unter www.bildungsregion-bamberg.de/nachhaltigkeit. Einsendeschluss ist der 20. Juni 2025.

Der Fotowettbewerb ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Bamberg, die seit Herbst 2024 unter breiter Mitwirkung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung erarbeitet wurde. Sie orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und verfolgt das Ziel, den Landkreis ökologisch, sozial und ökonomisch zukunftsfähig zu gestalten. „Wir wollen Nachhaltigkeit sichtbar machen – und Menschen dazu motivieren, genauer hinzusehen und mitzumachen“, so Landrat Johann Kalb. Der Wettbewerb bietet dafür eine kreative Plattform.

Die offizielle Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie erfolgt nach Beschlussfassung im Kreistag. Bis dahin soll der Fotowettbewerb dazu beitragen, den Blick für das zu schärfen, was schon heute im Landkreis Bamberg im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung geschieht.

Foto (Quelle: LRA Bamberg)

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.